Musikalische Früherziehung schafft es, Kindern die Sprache der Musik
begreiflich zu machen (melodische und rhythmische Echospiele) und
die Melodien, die in Kopf und Herz gelangen, auszudrücken (Bewegungsspiele /-tanz).
Himmelston möchte Raum für "himmlische Vertrautheit", von Kind zu Kind und von
Erwachsenen zu Kindern, schaffen. Ziel ist es, das Vertrauen in Mensch und
Umwelt zu stärken. Das Musizieren ist genauso wichtig wie eine liebevolle und
fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Die Kinder sollen wiederholt gute und schöne
Gemeinschaftserfahrungen machen. Die früh erlernte Freude an der Musik und am
Miteinander soll den Kindern in späteren Jahren als Fundus zur Verfügung stehen,
das Leben bewusst zur Freude zu gestalten.
Musikalische Früherziehung bietet ein buntes Potpourri an Sinneserfahrungen.
Die Sprechverse, Liedtexte, Melodien, Rhythmus/Takt, Bewegungsspiele und
das Erlernen von Instrumenten geben Kindern die Möglichkeit, spielerisch Erfolgserlebnisse unterschiedlichster Art in kurzer Zeit zumachen.
Das Lernen ohne Leistungsdruck wird für die Zukunft als positiv und bejahend abgespeichert.
In den Himmelston-Kursen wird sehr viel gelobt, um die Kinder im Selbstbewussten Ausprobieren und Sich Selbst Erfahren zu motivieren.
Wer singt, der betet zweifach...
Himmelston ist eine christliche Musikschule, bietet jedoch bewusst
wahlweise Musikgartenkurse mit oder ohne christliche Inhalte an.
Beide Kursarten sind auf der Grundlage des Musikgartenkonzeptes ausgearbeitet.
Es kommen Echospiele, Fingerspiele, Bewegungsspiele und Kreistänze vor.
Das Kennenlernen und Spielen von Musikinstrumenten- (z.B. Glöckchen, Klangstäbe, Triangeln, Trommeln, etc.) ist ebenfalls ein fester Bestandteil jeder Musikgartenstunde.
Im christlichen Musikgarten sind zusätzlich Lieder eingebaut, in denen wir von Gott hören
und singen. Die himmlische Freude und die Liebe Gottes zu jedem Menschen
(ob Christ oder nicht Christ) soll aber in jedem Kurs mitklingen....